Bewerbung zur Landesgartenschau 2028
Die beiden Städte Bad Liebenstein und Bad Salzungen bewerben sich offiziell um die gemeinsame Ausrichtung der Landesgartenschau 2028 in Thüringen.
Mit der gemeinschaftlichen Ausrichtung der Landesgartenschau möchten Bad Liebenstein und Bad Salzungen innovative Wege in der Stadtentwicklung gehen. Umweltpolitische und ökologische Gesichtspunkte werden ebenso berücksichtigt, wie städtebauliche Maßnahmen für die Zukunft. Dafür wollen die Städte ihre bisherige sehr gute Zusammenarbeit ausweiten und einander ergänzen. Von diesem Vorhaben sollen nicht nur Bad Liebenstein und Bad Salzungen profitieren, sondern die gesamte Region.
Die Gesundheit als Grundpfeiler beider Kurstädte ist auch das Kernthema der Bewerbung für die Landesgartenschau. Unter dem Titel „Quellen des Lebens“ sollen verschiedene Einzelmaßnahmen für ein stimmiges Gesamtkonzept umgesetzt werden. Der Fokus wird dabei auf Naturschutz, Nachhaltigkeit und regionale Ressourcennutzung gelegt.
„Wir sind optimistisch, dass wir mit unserer Bewerbung sehr gut im Rennen liegen. Das Konzept bietet großes Potential - nicht nur, um unsere beiden Städte aufzuwerten. Es würde unserer gesamten Region mehr Bekanntheit, damit mehr Gäste und Arbeitsplätze verschaffen. Und das nachhaltig“, so Klaus Bohl, Bürgermeister von Bad Salzungen.
In einem Schreiben vom 28. Januar 2021 hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft die Stadtverwaltungen von Bad Liebenstein und Bad Salzungen um die Teilnahme an der zweiten Stufe des Bewerbungsverfahrens gebeten. Die Bewerbungsunterlagen für die zweite Stufe wurden am 28. Oktober 2021 von Bürgermeister Klaus Bohl im Ministerium eingereicht. Am 09. März 2022 wurden beide Städte von der Jury besucht. Die Entscheidung, wer die 6. Thüringer Landesgartenschau ausrichten darf, wird für Sommer 2022 erwartet.
Positive Rückmeldung von den Bürgerinnen und Bürgern
In einer Bürgerversammlung am 27. Juli 2021 sowie in zwei Bürgerrundgängen - am 3. und 4. August 2021 - haben Bürgermeister Klaus Bohl und der Hauptamtliche Erste Beigeordnete Hannes Knott die Bad Salzunger Bürgerinnen und Bürger über das Vorhaben Landesgartenschau 2028 informiert. Der beauftragte Planer Ingo Quaas stellte dabei die genauen Pläne u.a. für die zukünftige Gartenstadt Allendorf vor. Es gab durchweg positive Resonanz aus der Bevölkerung und bei den Vor-Ort-Terminen konnten spezifische Fragen beantwortet werden.
Ebenso positive Resonanz gibt es von zahlreichen Institutionen, Vereinen und Unternehmen. Über 140 Unterstützerschreiben sind bei den beiden Städten insgesamt eingegangen.
Für all die zustimmenden Worte unser ganz großes DANKE!
Pressemitteilungen:
11.03.2022 - Besuch von der Landesgartenschau-Jury
02.03.2022 - Kinder werden zu Baumeistern der Gartenstadt
26.10.2021 - Landesgartenschau - ein Gewinn für unsere Region
20.07.2021 - Bürgerversammlung zur Landesgartenschau 2028
05.02.2021 - Landesgartenschau 2028 - eine Runde weiter
18.12.2020 - Bewerbung für Landesgartenschau fertiggestellt
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Machbarkeitsstudie Oktober 2021 |
24 MB |
![]() |
Bewerbungsmappe Landesgartenschau Dezember 2020 (c) Andrea Dominik |
9.1 MB |