Veranstaltungen im Museum
Veranstaltungsvorschau:
September bis Januar 24 |
Sonderausstellung Gerade erst bewies das Festwochenende am 24. und 25. Juni 2023, dass die Begeisterung für den Fußball im Bad Salzunger Ortsteil ungebrochen ist. Als besondere Gäste konnten der ehemalige Nationalspieler Philipp Lahm und die Nationalspielerin Célia Šašić begrüßt werden. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Fußballs in Tiefenort von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach. Welche Bedingungen waren prägend? Was macht das Stadion im Kaffeetälchen heute noch zu einer Kultstätte für Fußballfans? Was hat es mit dem Hausrecht für den König im Kaffeetälchen auf sich? Neben der Beantwortung dieser und weiterer Fragen wird die Geschichte des Fußballs in Tiefenort in die Historie des Fußballsports eingeordnet. Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten im Museum am Gradierwerk besichtigt werden. Der Eintritt für beträgt 1 Euro |
Sa 28. Oktober |
Schauvorführung Salzsieden Besuchen Sie das Museum am Gradierwerk und schauen Sie, wie die starke Salzunger Sole aus 150 Metern Tiefe gewonnen wird. Erleben Sie, wie unser Siedemeister daraus über dem Feuer reines Siedesalz gewinnt. Während es aus der Siedepfanne dampft, erfahren Sie viel Wissenswertes über 1200 Jahre Salinen- und Pfännergeschichte in Bad Salzungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Fr 10. November |
November-Nebel - Mythisches im Museum Zum Herbstausklang wabern Nebelschwaden durch das Werratal. Mit farbigem Licht, Fackeln und Klang entsteht im Museumsgarten eine besondere Atmosphäre. Während die Siedepfanne dampft werden Sagen- und Spuckgeschichten erzählt. Windlichter und Laternen – selbstgebastelt – begleiten durch die dunkle Jahreszeit. Kinder können zu kleinen Gespenstern werden, während die Ausstellung im Museum in neuem Licht erscheint. Klänge des Duos „Valentina & Sebastian“ künden von Mond und Sternen und fernen Weiten. Glühwein und Punsch sorgen für Wärme, angeboten vom Museumsverein. Die Veranstaltung geht von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. |
Archiv Sonderausstellung Es gibt eine neue Sonderausstellung mit alten Fotos. Rasend schnell hat sich Bad Salzungen in den letzten 20 Jahren verändert. Ganze Straßenzüge wurden abgerissen. Umso interessanter ist eine fotografische Zeitreise in die Zeit vor 50 bzw. 60 Jahren. Die Bilder zeigen, wie sehr sich die Bebauung in der Stadt verdichtet hat. Kleine Häuser, lehnten sich an die Stadtmauer im Halben Mond. Im Neubaugebiet „An den Beeten“ sind die ersten Hochhäuser entstanden und das Kurhaus hat noch keinen Bretterzaun und Kunstrasen. Doch entdecken Sie selbst. Eintritt frei |
|
|