Entwicklung eines Dorfzentrums im Ortsteil Oberrohn

Rückbau-Schule-Oberrohn-Bild1
Rückbau des vorhandenen leerstehenden Schulgebäudes zur Neugestaltung der Teilfläche am multifunktionalen Dorfgemeinschaftshaus Der Rückbau der ehemaligen schulvorbereitenden Einrichtung und die anschließende Neugestaltung der Teilfläche zu einem Schotterrasenplatz (Bolzplatz) soll in der Entwicklung des neuen Dorfzentrums in Oberrohn den ersten Bauabschnitt bilden. Eine Fläche von über 280 m² wird dabei entsiegelt und für die Bolzfläche verwendet. Die weiteren Vorhaben sind aktuell noch in Zusammenarbeit mit den Oberrohner Bürgerinnen und Bürgern in Planung.
15.08.2024

Dorfgemeinschaftshaus Hämbach

Bauprojekt Dorfgemeinschaftshaus Hämbach 2024
Der Ortsteil Hämbach gehört seit Juli 2018 zur Stadt Bad Salzungen. Das dörfliche Leben von Hämbach wird stark durch das ehrenamtliche Engagement der Bürger geprägt. Hier ist die Kirmesgesellschaft eine feste Säule. Mit über 30 Mitgliedern sorgt diese Interessengemeinschaft für den Erhalt von Traditionen und Bräuchen. Unterstützung erfahren sie auch von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins. Die Senioren sind hier im Seniorenverein der Volkssolidarität organisiert und aktiv tätig. Leider fehlen im Hämbach entsprechende Räumlichkeiten für die Dorfgemeinschaft. Da es seit der politischen Wende auch keinen ...
15.08.2024

Schmiedenteich in Weißendiez

Bauprojekt Schmiedenteich Weissendiez 2024
Das Vorhaben befindet sich in der Kreiststadt Bad Salzungen im Ortsteil Weißendiez, welcher ca. 2 km nordöstlich vom Ortsteil Tiefenort entfernt liegt. Aufgrund regelmäßig auftretender Überflutungen auf privaten Grundstücken durch die defekte Ablaufleitung wird im Rahmen der Erschließung mit Wohnbebauung am westlichen Ortsrand (ehem. Gutshof) der Ablauf des Schmiedenteiches in den unterhalb liegenden Dorfteich erneuert. Der Schmiedenteich verfügt über ein Mönchbauwerk mit einer Ablaufleitung in den unteren Teich. Es soll abgebrochen und erneuert, sowie die vorhandene Ablaufleitung verdämmt werden. Anschließend werden die ...
15.08.2024

Multifunktionsgebäude in Frauensee

Schlossensemble Frauensee
Das Multifunktionsgebäude Frauensee, eingebettet in das malerische Klosterensemble, steht als Zeuge einer reichen Geschichte, die bis in die mittelalterliche Ära zurückreicht. Das Schloss, einst ein Zentrum religiöser und kultureller Aktivitäten, bildet den Kern dieses historischen Areals. Das geplante Multifunktionsgebäude Frauensee, ursprünglich als Stall mit Scheune genutzt und durch massive Sandsteinwände charakterisiert, fügt sich nahtlos in das Ensemble am Schloss Frauensee ein. Die Neugestaltung des Gebäudes ist ein wesentlicher Schritt, um das Schlossensemble städtebaulich freizustellen und die historische Zonierung des Areals zu ...
13.08.2024

Beregnungsanlage Langenfeld

Sportplatz Langenfeld 2024
Die Stadt Bad Salzungen hat in Zusammenarbeit mit dem Projektträger und dem SV Langenfeld die technischen und räumlichen Bedingungen an der Sportanlage optimiert. Die steigende Frequentierung des Sportplatzes macht es notwendig, dass er durchgängig bespielt werden kann. Blieb für den Sportplatz über mehrere Tage/Wochen der natürliche Niederschlag aus, kam es zu Trockenschäden am Rasen. Wenn der Rasen bespielt wurde, kam es teils zur Zerstörung des Rasens. Um das zu vermeiden, musste die Bewässerung sichergestellt werden. Dafür wurde eigens ein Brunnen gebohrt, damit auf das anstehende Grundwasser zurückgegriffen werden kann. ...
13.08.2024

Rückbau und Renaturierung der Gartenanlagen im Ortsteil Möllersgrund

Gartengrundstück Möllersgrund 2024
Auf dem kommunalen Grundstück im Ortsteil Möllersgrund befanden sich ehemalige Pachtgärten mit einsturzgefährdeten Gartenhäusern, Stallungen und Nebenanlagen. Die Gärten wurden seit vielen Jahren nicht genutzt. Es gab bauliche Missstände, eine Verschandelung des Bereiches und illegale Müllentsorgung. Die Stadt Bad Salzungen beabsichtigt mit folgenden Maßnahmen, das Gelände der Natur zurückzugeben: Müll- und Sperrmüllentsorgung Rodung von Wildwuchs zur Herstellung einer provisorischen Zufahrt Rückbau und Entsorgung der vorhandenen Zaunanlagen Rückbau und Entsorgung der Gebäude und baulichen Anlagen ...
13.08.2024

1. Bauabschnitt - Trockenlegung und Dachsanierung der Trauerhalle in Dönges

Trauerhalle Dönges 2024
Die Trauerhalle in Dönges gliedert sich an den örtlichen Friedhof in der Straße "Zum Willkommen" an. Das Gelände um die Trauerhalle weißt mehrere Erhebungen auf. Die Westseite des Gebäudes ist komplett von dem 1,50 m höheren Geländer eingefasst. Das Mauerwerk und die Putzflächen im Sockelbereich zeigen Schäden durch aufsteigende bzw. seitlich eindringende Feuchtigkeit. Das Schadensbild ist bereits an den Innenseiten oberhalb des Fußbodens sichtbar. Farbanstriche und Putze werden abgesprengt und die Bindemittel zerstört. In mehreren Bauabschnitten soll die Trauerhalle saniert werden, um wieder eine ansprechende Räumlichkeit ...
13.08.2024
11-17 von 17
Stadtverwaltung Bad Salzungen
Ratsstraße 2
36433 Bad Salzungen
Thüringen