Heimat shoppen voller Erfolg
Vom 12. September bis 08. Oktober 2021 wurde wieder zum Heimat shoppen in der Stadt aufgerufen. Mit einem bunten Kinderfest zum Start und einem beeindruckenden Lichterfest am Ende zog die diesjährige Aktion wieder zahlreiche Besucher nach Bad Salzungen.
Im vergangenen Jahr konnte das Heimat shoppen nur an einem Tag stattfinden. Für dieses Jahr hatte der Handels- und Gewerbeverein (HGV) vier Wochen eingeplant, dazu besondere Höhepunkte.
Den Start machte am 12. September ein verkaufsoffener Sonntag mit buntem Kinderfest. Zahlreiche Geschäfte und Einrichtungen haben sich beteiligt. So gab es vom AWO-Teilhabezentrum ein Bastelangebot, die Feuerwehr beteiligte sich mit einer Technikschau, die Optiker stellten eine Rollenrutschbahn und eine Hüpfburg zur Verfügung. Auch Kinderschminken, ein Quiz in der Buchhandlung und vieles mehr wurde geboten.
Während der vier Wochen konnten die Bürgerinnen und Bürger bei einem großen Gewinnspiel in den teilnehmenden Geschäften mitmachen. Ihnen wurden in dieser Zeit zudem besondere Aktionen von den Händlern geboten.
Den Höhepunkt machte auch in diesem Jahr wieder das Lichterfest, welches am Abend des 08. Oktober stattfand. Die Bad Salzunger Innenstadt wurde in einem bunten Farbspiel hell erleuchtet und zog so viele hunderte Besucher an. Es gab verschiedene Stände mit Speisen und Getränken und es konnte bis 22 Uhr geshoppt werden. Für die musikalische Umrahmung sorgte an dem Abend die Salt River Jazz Band und zu späterer Stunde DJ Steffen Erhardt.
Am 20. Oktober schließlich fand die Gewinnerziehung vom großen Gewinnspiel statt. Steven Ihling, Vorstandsmitglied des Handels- und Gewerbevereins Bad Salzungen e.V., hat sich wie im vergangenen Jahr wieder bereit erklärt, aus 770 Gewinnspielteilnehmern die Sieger zu ziehen. „Wir haben aufgrund der längeren Aktionslaufzeit in diesem Jahr über doppelt so viele Teilnehmer am Gewinnspiel,“ freute sich Kerstin Lindemann, die Geschäftsstellenleiterin des Vereins. Die Teilnehmer kamen aus zahlreichen Orten in die Stadt, sei es aus Roßdorf, Eisenach, Erfurt oder sogar aus Strukdorf in Schleswig-Holstein. „Wir haben sicherlich auch viele Kurgäste mit unserem Programm angesprochen,“ so Lindemann.
Die örtlichen Händler und Einrichtungen haben in diesem Jahr 48 Gewinne im Wert von insgesamt 1.900 Euro zur Verfügung gestellt. „Dafür gilt unser ganz herzlicher Dank“, so Steven Ihling. „Es ist eine schöne Abrundung für diese wirklich gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns aber besonders, dass das Heimat shoppen in diesem Jahr von so zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern besucht und damit auch unsere Innenstadt wieder mehr wahrgenommen wurde. Nicht unbedingt, um den Umsatz zu steigern – vor allem aber, damit sich die Händler präsentieren und zeigen konnten, dass Bad Salzungen eine Menge zu bieten hat.“