„Heimat shoppen“ mit Lichterfest trotz Corona
Am Freitag, dem 09. Oktober, heißt es wieder „Heimat shoppen“ in Bad Salzungen. Mit anschließendem Lichterfest ab 18 Uhr wird ein kleines Hoffnungszeichen für den lokalen Handel während der Pandemie gesetzt.
Als früherer Einzelhändler weiß Bürgermeister Klaus Bohl nach eigenen Angaben um die aktuellen Sorgen des stationären Handels. Das Kaufverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt die lokalen Geschäfte zu besuchen, wird verstärkt der Onlinehandel genutzt. Dazu kommen mit der Pandemie verschiedene Einschränkungen für die ansässigen Händler. Die Maskenpflicht erschwert vieles, zudem zeigen sich die Kunden zurückhaltender. All das setzt den lokalen Handel unter Druck. „Ich kann sehr gut mitfühlen, in welchem schweren Umfeld sich die stationären Händler bewegen müssen“, so Bohl.
Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Bad Salzungen auch dieses Jahr die Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer Erfurt. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Angebote ihrer Region näherzubringen und nicht zuletzt, dass sie hier vor Ort einkaufen. „Es ist uns gelungen, dass Bad Salzungen eine wirklich schöne und sehenswerte Stadt geworden ist“, erläutert der Bürgermeister im Pressegespräch am 29. September. „Doch wenn in der Stadt kein Leben und kein Handel ist, waren die Bemühungen umsonst.“
Die Aktion „Heimat shoppen“ ist in diesem Jahr auf einen Tag ausgerichtet, den 09. Oktober. Bis 22 Uhr haben die teilnehmenden Geschäfte geöffnet. Der Handels- und Gewerbeverein Bad Salzungen e.V. (HGV), die Industrie- und Handelskammer Erfurt, die Wartburg-Sparkasse und die Stadt Bad Salzungen arbeiten Hand in Hand, um die Veranstaltung auch in diesem Jahr zu ermöglichen. Kerstin Lindemann vom HGV freut sich, zudem die Werraenergie GmbH und die SOLEWELT als Partner gefunden zu haben.
Das Konzept musste nach Angaben von HGV-Vorstandsmitglied Andreas Schlegel in diesem Jahr an die Bedingungen zur Einschränkung der Corona-Pandemie angepasst werden. Durch die Auflagen des Gesundheitsamtes findet als Kompromiss die Versorgung durch die örtlichen Gastronomen statt. Auf ein musikalisches Rahmenprogramm musste zwar weitestgehend verzichtet werden, dennoch kann ab 18 Uhr das Lichterfest stattfinden. Dafür wird das Team von Philipp Hendreich in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Bauhof ausgewählte Gebäude farbig beleuchten.
27 Händler und das Goethe-Park-Center mit 22 Anbietern laden beim „Heimat shoppen“ in Bad Salzungen zum ausgiebigen Einkaufsbummel ein. Es gibt ein großes Gewinnspiel, die Teilnahmekarten dazu liegen in den teilnehmenden Geschäften aus. Einige Läden bieten besondere Angebote, wie Prozentaktionen oder Snacks. Im Goethe-Park-Center wird der Einkaufsevent von DJ Charly musikalisch umrahmt. Ergänzende Angebote sind eine kostenlose Stadtführung ab 16.30 Uhr von der Touristinformation, sowie Aktionen in der Stadt- und Kreisbibliothek und im Café B des Fördervereins „Gib niemals auf“ e.V.
Weil das „Heimat shoppen“ an einem Freitag stattfindet, wird der Wochenmarkt auf Donnerstag, den 08. Oktober um einen Tag vorverlegt.