Straße Am Bohnengrund im Ortsteil Kloster feierlich eröffnet
„Kloster ist nun wieder ein Stückchen schöner geworden.“, stellte Bürgermeister Klaus Bohl bei der feierlichen Übergabe der neugestalteten Straße Am Bohnengrund fest. Zwar sind es in Zahlen nur 185 Meter, für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes ist die sanierte Straße jedoch ein großes Stück zurückgewonnene Lebensqualität. Klaus Bohl erinnerte daran, dass die Straße zuvor in einem schlechten Zustand war. Durch den nebengelegenen Spielplatz gab es täglich viel Verkehr und die Straße war stark in Mitleidenschaft gezogen. Daher war eine Sanierung dringend notwendig. Zudem kam es in der Vergangenheit oft zu Engpässen oberhalb des Spielplatzes bei sich begegnenden Fahrzeugen.
Dies soll nun ein Ende haben: Aus Richtung der Straße Zum Thoracker ist die Einfahrt in die Straße Am Bohnengrund nicht mehr gestattet, dorfauswärts werden die Fahrzeuge über Zum Thoracker geleitet. Mit der neuen Regelung soll der Verkehr in dem Bereich nun entzerrt werden. Dafür gab es viel Zustimmung aus dem Dorf.
Marion Gratz, Ortsteilbürgermeisterin von Kloster, sowie Anwohner und Mitglieder des Ortsteilrates waren zur Übergabe gekommen. Großes Lob gab es von den Klösterer Bürgern für die Mitarbeiter des Bauservice Krause, besonders für den Polier Bernd Richter. Dieser habe geduldig alle Fragen der Anwohner beantwortet und gemeinsam mit den Bürgern immer eine Lösung gefunden. Dafür gab es sogar ein kleines Geschenk als Dankeschön. „Wir haben hier so schöne Straßen, was wollen wir mehr?“, fragte die Ortsteilbürgermeisterin zufrieden in die Runde.
Die Straße wurde gemeinsam mit der WerraEnergie und dem Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen ausgebaut. Die Trinkwasserleitungen einschließlich der Hausanschlüsse der Anwohner wurden erneuert. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, wurden auch neue Energiekabel zur Verstärkung des vorhandenen Netzes in den Boden gelegt. So kann beispielweise gewährleistet werden, dass die Anwohner ihre Häuser mit Wallboxen aufrüsten und ihre Elektrofahrzeuge laden können.
Zwischen den Hausnummern 1 und 16 zieht sich nun eine neue Straße entlang des Kinderspielplatzes bergauf. Auf Höhe des Spielplatzes gibt es vier PKW-Stellplätze. Fünf energiesparende LED-Straßenlampen sorgen für die ideale Beleuchtung des Straßenabschnitts.
Der Stadt Bad Salzungen entstehen durch diese Straßensanierung rund 250.000 € Gesamtkosten. Diese werden teilweise durch Straßenausbaubeiträge des Landes Thüringen gedeckt, sodass der Eigenanteil der Stadt bei rund 90.000 € liegt.
Ein Dank gilt allen am Bau beteiligten Firmen und Partnern, mit denen die Stadt bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeitet. Nach stolzen 31 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung ist dies nun das letzte Projekt in Kloster für Reinhardt Wallstein, den Mitarbeiter für Tiefbau im Bauamt – er wird Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Klaus Bohl dankte ihm für viele Jahre hervorragende Arbeit.
Bürgermeister Klaus Bohl unterstrich, dass in den vergangenen Jahren einiges im Ortsteil Kloster vorangegangen sei: Die Ortsdurchfahrt Eisenacher Straße, die Straßen Am Berg, Am Lindenberg, das Dorfgemeinschaftshaus, der Dorfplatz und der Frankenstein sind neugestaltet worden. Nächstes Jahr stehe die der erste Bauabschnitt für die Gestaltung der Außenflächen rund um das Dorfgemeinschaftshaus auf dem Programm.