
1923 – 2023: 100 JAHRE KURBAD SALZUNGEN
Die Heilkraft der Salzunger Solequellen ist seit Jahrhunderten bekannt. Aber so richtig Aufschwung nimmt der Kurbetrieb erst mit den zahlreichen auswärtigen Gästen, die seit 1814 nach Salzungen kommen. Das unscheinbare Ackerbürgerstädtchen entwickelt sich zum attraktiven Badeort. Gepflasterte Straßen, Wasser- und Abwasserleitungen, elektrische Straßenbeleuchtung und der Bau von Stadtvillen zeugen davon. Parks, Promenaden, Hotels und Gasthäuser, Theater und Konzerte bereiten dem Gast einen angenehmen Aufenthalt. Schließlich wird Bad Salzungen im Mai 1923 der Titel „Bad“ verliehen. Die Ausstellung zeigt, wie das Solbad zum Staatsbad und schließlich zum Volkssolbad wurde und spannt den Bogen bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsort(e)
-
Museum am Gradierwerk
36433 Bad Salzungen
An den Gradierhäusern 4geöffnet
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr,
Sonderreglung an den Feiertagen
Frau Ulrike Rönnecke- 03695/693471
- 03695/693472
- museum [at] badsalzungen.de
- http://museum.badsalzungen.de
Preisinformation
Eintritt 1,00 €