Sie befinden sich hier: Startseite
News | Startseite | Startseite - Aktuelles (mitte)

Zahlreiche umfangreiche Vollsperrungen in Bad Salzungen zum Radrennen am 01. und 02.06.2024

Bad Salzungen ist am 01. und 02. Juni Austragungsort eines Radsport-Events.

Am Samstag, dem 01.Juni finden die Bundesligarennen der Männer und Frauen statt. Am Sonntag, dem 02. Juni schließt sich der Velo Grand Prix, ein „Radrennen für Jedermann“, an.

 

Die Rennstrecke verläuft wie folgt:

Rundkurs:

Bad Salzungen, Bahnhofstraße - Werrastraße - L2895 - Gräfen-Nitzendorf - L2895 - Möhra, Martinstraße - Röhrigstraße - Türkstraße - Waldfischer Straße - L1023 - K507 - Waldfisch, Möhraer Straße - Spitzbergstraße - Gumpelstadt, Moorgrundstraße - L1126 (Moorgrundstraße) - Hinterm Dorf - Landwirtschaftlicher Weg - Witzelroda, Neuendorf - L1121 - Kloster, Eisenacher Straße - Bad Salzungen, Flößrasen - An den Gradierhäusern - Werrastraße


Schlussrunde Samstag:

Bad Salzungen, Bahnhofstraße - Werrastraße - L2895 - Gräfen-Nitzendorf - L2895 - Möhra, Martinstraße - Röhrigstraße - Türkstraße - Waldfischer Straße - L1023 - K507 - Waldfisch, Möhraer Straße - Spitzbergstraße - Gumpelstadt, Moorgrundstraße - L1126 (Moorgrundstraße) - Hinterm Dorf - Landwirtschaftlicher Weg - Witzelroda, Neuendorf - L1121 - Kloster, Eisenacher Straße - Bad Salzungen, August-Bebel-Straße - Heinrich-Mann-Straße - Burgseestraße - Erzberger Allee - Andreasstraße - Leimbacher Straße - Rosa-Luxemburg-Straße - Charlottenstraße - Bahnhofstraße

 

Schlussrunde Sonntag:

Bad Salzungen, Bahnhofstraße - Werrastraße - L2895 - Gräfen-Nitzendorf - L2895 - Möhra, Martinstraße - Röhrigstraße - Türkstraße - Waldfischer Straße - L1023 - K507 - Waldfisch, Möhraer Straße - Spitzbergstraße - Gumpelstadt, Moorgrundstraße - L1126 (Moorgrundstraße) - Hinterm Dorf - Landwirtschaftlicher Weg - Witzelroda, Neuendorf - L1121 - Kloster, Eisenacher Straße - Bad Salzungen, August-Bebel-Straße - Heinrich-Mann-Straße - Burgseestraße - Erzberger Allee - Andreasstraße - Leimbacher Straße - Kaltwalzwerk-Kreuzung - Bahnhofstraße

 

Während der Radrennen ist eine Vollsperrung der Strecke erforderlich.

Die an der Strecke befindlichen Ortsteile Gräfen-Nitzendorf (teilweise), Möhra (teilweise) Waldfisch, Gumpelstadt (teilweise), Neuendorf und Kloster sind somit während des Rennens nicht anfahrbar.

Das Rennen wird von 120 Streckenposten von Polizei, Feuerwehr und freiwilligen Helfern abgesichert.

Die Zufahrt für Rettungsdienste ist jederzeit gewährleistet.

Die Sperrung erfolgt an beiden Tagen von 08:00 bis voraussichtlich 16:30 Uhr.

Die Zufahrt zum Kaufland in der Bahnhofstraße ist am Samstag über die Leimbacher Straße / Kaltwalzwerk-Kreuzung möglich. Die Zufahrt zum Goethe-Park-Center ist am Samstag lediglich während der Zeit der Schlussrunden (ca. 11:40 bis 12:40 Uhr sowie 14:45 bis 15:45) nicht möglich. Außerhalb dieser Zeiten kann die Zufahrt am Samstag über die Rudolf-Breitscheid-Straße sowie aus Richtung Nappenplatz erfolgen.

Fahrzeuge, die in Bereichen abgestellt werden, die mit Verkehrszeichen 283 („Absolutes Haltverbot“) beschildert sind, müssen an den Veranstaltungstagen durch ein Abschleppunternehmen umgesetzt werden. Die Kosten trägt der Fahrzeughalter.

Es ist vorgesehen, die in den entsprechend gekennzeichneten Haltverbots-Bereichen abgestellten Fahrzeuge auf den Parkplatz „An den Beeten“ zu bringen.

Der Bahnhof in Bad Salzungen ist an beiden Tagen nur fußläufig erreichbar. Die Bushaltestellen in der Bahnhofstraße werden nicht angefahren. In der Johann-Theodor-Roemhildt-Straße werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Weiterhin wird die Haltestelle an der Parkklinik (Burgseestraße) nicht angefahren. Die Busse der Linie 53 und Linie 190 verkehren in Richtung Bahnhof ausschließlich über die Erzberger Allee. Die Haltestellen Hübscher Graben und Nappenplatz werden ebenfalls nicht angefahren.

Während der Zeit der Sperrungen kann es zu Verspätungen des ÖPNV kommen.

 

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner, Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen und dankt für ihr Verständnis.

 

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Bad Salzungen.

Hierfür wurde ein Bürgertelefon eingerichtet (03695 671555). Dieses ist während der Sprechzeiten des Fachdienstes sowie an beiden Veranstaltungstagen besetzt.

 

F. Hübner
Fachbereichsleiter
Bürgerdienstleistungen
01.06.2024

© Josephine Ißbrücker E-Mail

Stadtverwaltung Bad Salzungen
Ratsstraße 2
36433 Bad Salzungen
Thüringen