Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf zur Ergänzung des Flächennutzungsplanes
der Stadt Bad Salzungen um die Ortsteile Tiefenort, Weißendiez, Hämbach, Oberrohn, Dönges, Unterrohn und Ettenhausen an der Suhl nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt durch Auslegung der Planunterlagen zur Ergänzung des Flächennutzungsplanes (Vorentwurf; Stand Oktober 2023), bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 10.000 sowie der Begründung und dem Umweltbericht. Es besteht für jedermann die Möglichkeit, die Unterlagen einzusehen und sich über planerischen Absichten, die auf Wunsch erläutert werden, zu informieren. Jedermann kann dazu Äußerungen und Anregungen abgeben.
Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 04.08.2025 bis 05.09.2025 während der allgemeinen Öffnungszeiten
Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
in der Stadtverwaltung Bad Salzungen, an der Informationstafel im Foyer des Erdgeschosses, Ratsstraße 2, 36433 Bad Salzungen.
Die Unterlagen [Ergänzung des Flächennutzungsplanes bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 10.000 sowie der Begründung und dem Umweltbericht] können, während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit auch, auf den Internetseiten der Stadt Bad Salzungen unter https://www.badsalzungen.de/de/oeffentlichkeitsbeteiligung.html eingesehen werden.
Die Aufstellung der Ergänzung des Flächennutzungsplanes ist erforderlich, da im Rahmen der kommunalen Neuordnung der Gemeindestruktur die Ortsteile Tiefenort, Weißendiez, Hämbach, Oberrohn, Dönges, Unterrohn und Ettenhausen an der Suhl in die Stadt Bad Salzungen aufgenommen wurden und für diese noch kein verbindlicher Flächennutzungsplan existiert. Für die ebenfalls später neu aufgenommen Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Moorgrund, Etterwinden, Gräfen-Nitzendorf, Gumpelstadt, Kupfersuhl, Möhra, Waldfisch und Witzelroda existiert ebenfalls kein Flächennutzungsplan. Dennoch erfolgt eine Berücksichtigung in dieser Ergänzung, aus organisatorischen Gründen, nicht. Für die ehemalige Gemeinde Frauensee liegt ein Flächennutzungsplan vor, so dass diese Gemarkung nicht mit in den Flächennutzungsplan einbezogen wird.
Durch die Aufstellung der Ergänzung des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Salzungen wird eine geordnete städtebauliche Entwicklung entsprechend der gesamtstädtischen Maßgaben erreicht. Das Planungsziel wird unter Berücksichtigung des Bedarfes an Bauflächen, der demographischen Entwicklung und unter Beachtung der Möglichkeiten der Innenentwicklung umgesetzt.
Gleichzeitig werden aktuelle örtliche und überörtliche Fachplanungen im Flächennutzungsplan dargestellt, um eine frühzeitige Berücksichtigung bei zukünftigen Entwicklungsabsichten der Stadt Bad Salzungen zu ermöglichen.
Der Flächennutzungsplan, als vorbereitender Bauleitplan, dient damit den verbindlichen Bauleitplänen (Bebauungsplänen) als Grundlage für die geordnete städtebauliche Entwicklung!
In die Ergänzung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Salzungen werden die gesamten Gemarkungen Dönges, Ettenhausen an der Suhl, Oberrohn, Tiefenort und Unterrohn einbezogen. Der Geltungsbereich der Ergänzung ist dem Übersichtsplan zu entnehmen.
Bad Salzungen, den 01.07.2025 -Siegel-
Klaus Bohl
Bürgermeister
Bild: Übersichtsplan mit dem Geltungsbereich der Ergänzung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Salzungen um die Ortsteile Tiefenort, Weißendiez, Hämbach, Oberrohn, Dönges, Unterrohn und Ettenhausen an der Suhl (Ergänzung orange markierte Fläche; rote Linie Grenze der Stadt Bad Salzungen; Kartengrundlage: DL-DE->BY-2.0: © GeoBasis-DE / BKG (2025) dl-de/by-2-0; ohne Maßstab)