Energetischer Um-und Ausbau des Gemeindesaal in Etterwinden
Der Gemeindesaal in Etterwinden ist das kulturelle Herzstück des Ortsteils – hier finden Kirmes, Karneval, Vereinsversammlungen und Feste statt. Bisher war der Zugang für Menschen mit Gehbehinderungen oder Rollstühlen sowie Kinderwagen stark eingeschränkt. Zusätzlich machten Feuchteschäden am Gebäude eine umfassende Sanierung unumgänglich.
Sanierung des Anbaus
Vor allem der Anbau des Saals wies gravierende Mängel auf: Feuchtigkeit hatte tragende Holzbalken geschädigt, die Treppe instabil gemacht und die Fassade beschädigt. Um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten, wird der Anbau komplett neu errichtet. Zunächst wird eine umfassende Trockenlegung der nördlichen Gebäudeseite vorgenommen. Die neue Bauweise orientiert sich optisch am Bestand und wird massiv gebaut um eine langlebige Basis zu schaffen.
Barrierefreier Zugang und moderne Ausstattung
Ein zentrales Ziel ist der barrierefreie Zugang über eine neue Rampe an der Südseite. Diese ist 2,50 m breit und führt vom geplanten Parkplatz direkt zum Eingang. Eine neue Treppenanlage mit Natursteinoptik, moderne Türen und Fenster sowie eine neue Fassadengestaltung werten das Gebäude zusätzlich auf. Auch eine neue Außenbeleuchtung mit vier Pollerleuchten wird installiert.
Nachhaltigkeit und Dorfgemeinschaft im Blick
Die neue Gestaltung fördert nicht nur die Inklusion, sondern auch das gemeinschaftliche Miteinander im Ort. Durch die optische Aufwertung und die funktionalen Verbesserungen wird der Gemeindesaal wieder zu einem einladenden Ort für alle Generationen.
Das Vorhaben wurde vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) Meiningen im Rahmen der Dorferneuerung gefördert.






