Ehrenamtliche Beauftragte der Stadt Bad Salzungen
Legislaturperiode 2019 bis 2024
Die ehrenamtlichen Beauftragten der Stadt Bad Salzungen kümmern sich um wichtige Belange des öffentlichen Lebens: Sie widmen sich der Integrations- und Seniorenarbeit, stehen in Kontakt mit allen Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung, pflegen die öffentlichen Rad- und Wanderwege undwidmen sich der geschichte der Stadt Bad Salzungen und der Ortsteile.
Integrationsbeauftragte: Annett Luther-Schmidt
Sie arbeitet seit elf Jahren in der Beratungsstelle des Internationalen Bundes in Bad Salzungen und ist dort Ansprechpartnerin für alle Ausländer im Alter von12 bis 27 Jahren. Die Stelle der Integrationsbeauftragten spiegelt genau ihre Arbeit wider.
Frau Luther-Schmidt ist unter der E-Mail-Adresse integration@badsalzungen.de erreichbar.
Behindertenbeauftragter: Christian Schließmann
Christian Schließmann engagiert sich bereits in der zweiten Legislaturperiode als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter. Er hat sich in die komplexen Bereiche eingearbeitet und Lehrgänge besucht. Christian Schließmann wird unter anderem bei Bauplanungen der Stadt bzgl. der Barrierefreiheit hinzugezogen.
Ortswegewart: Thomas Gaßdorf
Als Lehrer am Berufsbildungszentrum betreut Thomas Gaßdorf eine Schülerfirma, die regelmäßig die Wanderwege der Umgebung mit Fahrrädern abfährt und pflegt - als Ortswegewart wird er dieses Engagement zusammen mit seinen Schülern fortführen und ausbauen.
Seniorenbeauftragte: Christine Geise
Christine Geise hat Freunde im Umfang mit Senioren und kennt deren Sorgen und Nöte: Sie hat eine Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft absolviert und sich auf Menschen mit Demenz spezialisiert. Ziel ihrer Arbeit ist es, die Selbstständigkeit der älteren Menschen so lange wie möglich zu bewahren.
Frau Geise ist unter der E-Mail-Adresse seniorenbeauftragte@badsalzungen.de erreichbar.
Chronisten
Stadtchronist: Dr. Wolfgang Sinn
Dr. Wolfgang Sinn wird die langjährige Arbeit vom vormaligen Stadtchronisten Hartmut Ruck in guter und hoher Qualität fortsetzen. Seit 1970 ist Wolfgang Sinn Ortschronist in Dönges und hat viele historische Beiträge zu Ortsjubiläen erarbeitet.
Herr Dr. Sinn ist unter der E-Mail-Adresse chronist@badsalzungen.de erreichbar.
Ortsteilchronistin Wildprechtroda: Michaela Beyer
Michaela Beyer ist geschichtlich interessiert und dank ihrer Mitgliedschaft im Verein für Ortsgeschichte Wildprechtroda mit dem derzeitigen Stand der Recherche über den Ort vertraut. Mit dem bisherigen Ortsteilchronisten Wilfried Dittbrenner arbeitet sie gerade am Druck einer Chronik über Wildprechtroda.
Ortsteilchronistin Kloster: Marion Gratz
Marion Gratz wird die Ortsgeschichte von Kloster weiter aufarbeiten. Seit 2009 ist sie damit betraut. In den knapp zehn Jahren sei es ihr gelungen, aus historischen Quellen, Zeitdokumenten und Zeitzeugengesprächen Informationen für die Chronik zu sammeln. Um alte Schriftstücke besser lesen zu können, hat Marion Gratz Kurse in historischer Handschriftenkunde der Volkshochschule besucht. Nach Kräften unterstützt hat sie die 750-Jahrfeier in Kloster.
Ortsteilchronist Allendorf: Ronny Schäfer
In Allendorf wird sich Ronny Schäfer in die Funktion des Ortsteilchronisten einarbeiten. Zu seinen Hobbys zählt die Ahnenforschung, weshalb er auch in verschiedenen Archiven unterwegs gewesen sei.
Ortsteilchronist Frauensee: Jürgen Krauß
In Frauensee übernimmt Jürgen Krauß das Ehrenamt des Ortsteilchronisten. Er hat das Amt schon für eine kurze Zeit übernommen und ist sehr engagiert, auch beim Aufbau eines Archivs für Frauensee.
Ortsteilchronistin Ettenhausen a.d. Suhl: Sabina Tobisch
Sabina Tonisch beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Ortschronik von Ettenhausen – im Zuge dessen hat sie Schriftstücke und Fotos digitalisiert sowie das Archivmaterial erfasst, geordnet und erweitert. Ihr Engagement will sie als Ortsteilchronistin fortführen.
Ortsteilchronist Tiefenort: Steven Gebhardt
Am 10. Juni 2020 wurde Peter Drescher, der lange Jahre die Chronik Tiefenorts führte, von Steven Gebhardt abgelöst.
Ortsteilchronist Oberrohn: Eberhard Amthor
Am 10. Juni 2020 wurde einstimmig im Stadtrat Eberhard Amthor für Oberrohn bestellt.